Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung
Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Boulderhalle Rostock GmbH, Am Kayenmühlengraben 2, 18057 Rostock (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren, und/oder Leistungen, insbesondere Veranstaltungen, abschließt, bzw. zur Nutzung der Sportanlagen. Sie gelten darüber hinaus für sämtliche Anlagen der Boulderhalle Rostock GmbH.
Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Der Kunde erkennt die Gültigkeit der vorliegenden AGB bei der Durchführung eines Bestellvorgangs mit und ohne vorherige Registrierung im Online-Shop an. Der Verkäufer wird den Kunden auf eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unmittelbar hinweisen. Ist der Hinweis erfolgt, so gilt die Änderung als genehmigt, wenn der Kunde ihr nicht binnen sechs Wochen schriftlich oder mittels elektronischer Kommunikation widerspricht, maßgeblich ist der Tag der Absendung des Widerspruchs. Der Verkäufer wird dann die geänderte Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der weiteren Geschäftsbeziehung zugrunde legen.
Eine gewerbliche Nutzung der Angebote der Boulderhalle Rostock GmbH ist nicht gestattet, sofern nicht Abweichendes vereinbart wird.
Vertragsschluss
Online-Shop
Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produkt- und Veranstaltungsbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren, und/oder Leistungen in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren und/oder Leistungen ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch oder per E-Mail gegenüber dem Verkäufer abgeben oder persönlich in der Boulderhalle (Am Kayenmühlengraben 2, 18057 Rostock). Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
Standort '45 Grad' (Sportanlage, Am Kayenmühlengraben 2, 18057 Rostock)
Vor dem Abschluss eines Vertrags nimmt jeder Nutzer in der Regel eine elektronische Erstanmeldung vor (https://143.webclimber.de/register). Im Rahmen der Erstanmeldung werden die Daten des Nutzers (Name, Anschrift, Geburtsdatum und Kontaktdaten) im Kassensystem der Boulderwelt GmbH hinterlegt, wobei eine individuelle Kunden-ID für den Kunden generiert wird.
Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Angaben (wie beispielsweise eine Adressänderung, die Änderung des Namens und/oder der Kontaktdaten) der Boulderwelt GmbH unaufgefordert und unverzüglich in Textform mitzuteilen.
Der Kunde erhält eine physische Kundenkarte, auf der die Kunden-ID gespeichert ist. Die Kunden-ID wird dem Kunde auf Anforderung elektronisch übermittelt, zur Nutzung beispielsweise auf dem Smartphone (digitale Kundenkarte). Die Kunden-ID und/ oder die Kundenkarte berechtigen selbst nicht zum Einlass in die Anlage. Der Kunde erwirbt Guthaben, welches unter der Kunden-ID und/ oder auf der Kundenkarte gespeichert wird.
Eigentümer der Kundenkarte ist während der gesamten Vertragslaufzeit die Boulderwelt GmbH. Die Kundenkarte ist spätestens mit Beendigung des Vertrags an die Boulderwelt GmbH zurückzugeben. Die Rückgabe erfolgt auf Kosten des Nutzers am Ort derjenigen Anlage, in der die Karte ausgegeben wurde.
Die Kunden-ID/ Kundenkarte darf Dritten nicht zur Nutzung überlassen werden, sie ist nicht übertragbar. Die Kundenkarte ist sorgfältig und gegen Wegnahme geschützt aufzubewahren und ihr Verlust ist unverzüglich in Textform anzuzeigen. Die Boulderwelt GmbH darf vor der Ausgabe einer Ersatzkarte verlangen, dass der Nutzer das hierfür in der Preisliste vorgesehene angemessene und übliche Entgelt zahlt.
Die Boulderwelt GmbH ist berechtigt, statt des Kartensystems ein System einzuführen, bei dem die Einlassberechtigung am Einlass der Anlagen ausschließlich über ein Smartphone oder ein ähnliches Endgerät des Nutzers abgefragt wird.
Die Einlassberechtigung, etwaige Zusatzleistungen und sonstige Produkte werden vor Ort in den Anlagen der Boulderwelt GmbH erworben.
Zusätzlich kann die Boulderwelt GmbH ein digitales Kundenkonto für den Nutzer erstellen und freischalten. Über die Nutzung des digitalen Kundenkontos können Einlassberechtigung, etwaige Zusatzleistungen und sonstige Produkte elektronisch vorab erworben werden.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Boulderhalle Rostock GmbH, Am Kayenmühlengraben 2, 18057 Rostock, info@45grad.ro, +49038187399206) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nachfolgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Ein Widerrufsrecht besteht nur in solchen Fällen, in denen die gesetzlichen Regelungen dies ausdrücklich vorsehen, insbesondere für Fernabsatzverträge mit Verbrauchern (Verträge mit Verbrauchern, die ausschließlich mittels Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen werden, § 312c Abs. 2 BGB, z. B. online, Mail, Telefon etc.). Bei Verträgen mit Unternehmern besteht kein Widerrufsrecht.
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Dies betrifft Verträge über die Buchung von Veranstaltungen, wie Kindergeburtstage, Firmenfeiern und Kurse, soweit ein spezifischer Termin oder Zeitraum vereinbart ist.
Das Widerrufsrecht des Verbrauchers erlischt bei einem Vertrag, der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, mit der vollständigen Erbringung der Dienstleistung, wenn der Verbraucher vor Beginn der Erbringung a) ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt; b) bei einem außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag die Zustimmung nach Buchstabe a auf einem dauerhaften Datenträger übermittelt hat und c) seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass sein Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer erlischt (§ 356 Abs. 4 Nr. 2 BGB).
Muster für das Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*) / erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Nutzungsordnung
Einzelheiten der Nutzung unserer Anlagen regelt die Nutzungsordnung, welche unter https://www.45grad.ro/formulare abrufbar ist. Im Falle von Unklarheiten und/ oder Widersprüchen zwischen der Nutzungsordnung und den AGB geht die Nutzungsordnung der AGB vor. Es gilt die zum Zeitpunkt des jeweiligen Besuchs aktuelle Fassung der Nutzungsordnung. Der Nutzer hat sich rechtzeitig über die jeweilige aktuelle Nutzungsordnung zu informieren. Die Nutzungsordnung ist online unter dem o. g. Link abrufbar und wird in den Hallen ausgehängt.
Preise und Zahlungsbedingungen
Sofern sich aus der Produkt- und Veranstaltungsbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt. Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Online-Shop des Verkäufers angegeben werden. Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig. Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Bei Auswahl der Zahlungsart „Amazon Payments“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg, unter Geltung der Amazon Payments Europe Nutzungsvereinbarung, einsehbar unter https://payments.amazon.de/help/Privatkunden/Nutzungsvereinbarung-Richtlinien/Nutzungsvereinbarung. Bei Auswahl der Zahlungsart „Klarna/Sofor“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB, German Branch, eine Zweigniederlassung der Klarna Bank AB (publ), Chausseestraße 117, 10115 Berlin, unter Geltung deren AGB, einsehbar unter https://www.klarna.com/sofort/agb/.
Veranstaltungsbedingungen
Anmeldung und Bezahlung Anmeldungen der Veranstaltungen, hierunter werden sämtliche Kurse und Events der Boulderhalle Rostock GmbH verstanden, können über die Webseite oder persönlich vor Ort erfolgen. Bei der Online-Buchung wählt der Kunde eine Veranstaltung aus, die er über ein Online-Bestellformular verbindlich bucht gemäß Punkt 2 der AGB („Vertragsschluss“). Anmeldungen sind bei Online-Buchungen sowie telefonischen Buchungen nach Vertragsabschluss verbindlich. Der Kunde erhält nach Eingang der Anmeldung bzw. bei Online-Buchungen eine Buchungsbestätigung mit Bestellnummer. Die gesamte Veranstaltungsgebühr ist vor Beginn der Veranstaltung zur Zahlung fällig und ist, falls nicht über das Online-Bestellformular abgewickelt, per Überweisung oder an der Theke/Kasse des Veranstaltungsortes zu entrichten. Die Veranstaltungsplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der verbindlichen telefonischen, schriftlichen bzw. Online-Buchung vergeben. Die Reservierung eines Platzes ohne verbindliche schriftliche Online-Buchung oder telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Bei Firmenveranstaltungen ist die Bezahlung der Veranstaltungsgebühr bis spätestens 14 Werktage nach der Veranstaltung auf das Konto der Boulderhalle Rostock GmbH einzuzahlen. Ist eine Veranstaltung ausgebucht, so informiert die Boulderhalle Rostock GmbH den Teilnehmer und bietet ggf. die unverbindliche Eintragung in eine Warteliste an. Wird ein Platz frei, so wird er den Interessenten nach Erreichbarkeit angeboten. Mit der Annahme eines Nachrückangebotes kommt der Vertrag zustande. Besteht seitens der auf der Warteliste befindlichen Teilnehmer kein Interesse an der Veranstaltung, so muss er der Boulderhalle Rostock GmbH dies unverzüglich mitteilen. Erfolgt keine Mitteilung und ein Platz wird frei und wird für ihn reserviert, so sind die Kursgebühren zu entrichten.
Stornierung durch Veranstaltungsteilnehmer Stornierungen von Kursen können ohne Angabe von Gründen wie nachfolgend aufgeführt, erfolgen: schriftlich per E-Mail an info@45grad.ro, per Telefon +49 0381 87399206 oder per Post an die Boulderhalle Rostock GmbH, Am Kayenmühlengrab 2, 18057 Rostock unter Angabe der Bestellnummer. Erfolgt die Stornierung bis zu 14 Tage vor dem Veranstaltungsbeginn, wird keine Stornogebühr fällig. Für andere Veranstaltungen (wie Wettkämpfe) gilt diese Stornierungsfrist nicht.
Nichterscheinen des Kunden oder Abbruch der Veranstaltung Nimmt der Kunde, egal aus welchem Grund (insbesondere wegen Krankheit), nicht an der gebuchten Veranstaltung oder an einzelnen Veranstaltungseinheiten teil oder bricht er die Veranstaltung aus Gründen ab, die die Boulderhalle Rostock GmbH nicht zu vertreten hat, besteht kein Anspruch des Veranstaltungsteilnehmers auf Nachholung oder (anteilige) Erstattung der Veranstaltungsgebühr. Eventuelle Mehrkosten aufgrund des vorzeitigen Abbruchs sind vom Teilnehmer zu tragen. Die Regelungen zur Stornierung gemäß dem Widerrufsrecht bleiben unberührt.
Ausfall der Veranstaltung Veranstaltungen kommen nicht zustande oder können durch die Boulderhalle Rostock GmbH abgesagt werden, bei
Ausfall der Trainer/Veranstaltungsleiter,
bei längerfristiger Schließung des Veranstaltungsorts wegen einer technischen Störung,
bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl.
Bei Ausfall eines Trainers/Veranstaltungsleiters kann die Boulderhalle Rostock GmbH einen Ersatzleiter einsetzen. Der Wechsel des Trainers/Veranstaltungsleiters oder eine zur Durchführung der Veranstaltung notwendig gewordene Änderung des Veranstaltungsortes bzw. -zieles, berechtigten nicht zum Rücktritt bzw. zu Erstattungsansprüchen. Die Boulderhalle Rostock GmbH wird dem Veranstaltungsteilnehmer bei Ausfall der Veranstaltung unverzüglich benachrichtigen. Bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden bei Ausfall zurückerstattet. Gleiches gilt für etwaige Programmänderungen.
Ausfall einzelner Veranstaltungseinheiten Können einzelne Veranstaltungseinheiten an den vorgesehenen Veranstaltungstagen z.B. wegen Erkrankung der Trainer/Veranstaltungsleiter oder aus betrieblichen Gründen (z.B. kurzfristiger Schließung des Veranstaltungsorts aus technischen Gründen, Streik, höhere Gewalt usw.) nicht stattfinden, werden die ausgefallen Veranstaltungseinheiten nachgeholt.
Teilnahmevoraussetzungen An den Veranstaltungen kann jeder teilnehmen, es sei denn, die Veranstaltungsbeschreibung sieht besondere Teilnahmebedingungen, wie z.B. Leistungsfähigkeit, vor. Bei Veranstaltungen mit entsprechenden Teilnahmebedingungen und Anforderungen muss der Veranstaltungsteilnehmer diese bei Beginn der Veranstaltung auf Verlangen des Trainers/Veranstaltungsleiter nachweisen. Sollte die erforderliche Teilnahmebedingung bei Veranstaltungsbeginn nicht nachweisbar sein, kann der betreffende Teilnehmer nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Die Veranstaltungsgebühr muss in diesem Fall dennoch vollumfänglich bezahlt werden, der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Rückerstattung der bereits geleisteten Veranstaltungsgebühr. Bei einer bereits begonnenen Veranstaltung ist ein Ausschluss möglich, wenn die Gruppe in unzumutbarer Weise gestört, behindert oder gefährdet wird, oder wenn die Anweisungen des Veranstaltungsleiters nicht befolgt werden. Der Ausschluss kann auch auf zukünftige Veranstaltungen erstreckt werden. Der Teilnehmer hat, falls seine Leistungsfähigkeit bzw. -bereitschaft die ausgeschriebenen Anforderungen übersteigt, keinen Anspruch darauf, dass seinen diesbezüglichen Wünschen nachgekommen wird. Der Kunde hat den Trainer/Veranstaltungsleiter rechtzeitig über alle gesundheitlichen Probleme zu informieren, die den Ablauf der Veranstaltung beeinträchtigen könnten. Persönlich benötigte Medikamente usw. müssen in ausreichender Menge mitgeführt werden.
Einlösung von Wertgutscheinen
Gutscheine, die über den Online-Shop erworben werden und Wertgutscheine, die an der Theke/Kasse des Veranstaltungsortes des Verkäufers käuflich erworben werden, können an der Theke/Kasse an einem der Veranstaltungsorte der Boulderhalle Rostock GmbH eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt. Wertgutscheine und Restguthaben von Wertgutscheinen sind bis zum Ende des zweiten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben. Wertgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich. Pro Bestellung kann immer nur ein Wertgutschein eingelöst werden. Wertgutscheine können nur für den Kauf von Waren und/oder Leistungen aber nicht für den Kauf von weiteren Wertgutscheinen verwendet werden. Reicht der Wert des Wertgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden. Das Guthaben eines Wertgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst. Der Wertgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Wertgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
Haftungsbeschränkung
Die Boulderhalle Rostock GmbH haftet nicht für Schäden des Nutzers. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Nutzers aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Boulderwelt GmbH, deren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
Dem Nutzer wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mit in die Anlagen zu bringen. Von Seiten der Boulderhalle Rostock GmbH werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen. Das Deponieren von Geld- oder Wertgegenständen in einem durch die Boulderwelt GmbH zur Verfügung gestellten Spind begründet keinerlei Pflichten der Boulderwelt GmbH in Bezug auf die eingebrachten Gegenstände.
Datenschutz
Es gelten die Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.45grad.ro/datenschutzerklaerung abgerufen werden können.
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz der Boulderhalle Rostock GmbH.
Informationen zur Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.